Ein kurzer Rückblick…
Heute ist es genau 50 Jahre her, dass die Schweizer Männer bei der Abstimmung vom 7. Februar 1971 der Verfassungsänderung zustimmten. Die sonst so fortgeschrittene Schweiz war somit eines der letzten europäischen Länder, welches ihrer weibliche Bevölkerung die vollen Bürgerrechte gewährte. Leider galt das nicht für alle Kantone – Appenzell Innerrhoden zum Beispiel führte als letzter Kanton das Frauenstimmrecht erst 1991, nach dem Entscheid des Bundesgerichts, ein.

Quelle: https://www.swissinfo.ch/ger/kampf-ums-frauenstimmrecht/162954

Quelle: http://www.buehler-hd.de/gnet/neuzeit/zwanz/frauen/stimm3.htm

Quelle: https://www.swissinfo.ch/ger/kampf-ums-frauenstimmrecht/162954

Quelle: https://ch2021.ch/wp-content/uploads/2019/10/CMV_Kreis_Frauenstimmrecht_S127-147_low.pdf

Quelle: https://ch2021.ch/wp-content/uploads/2019/10/CMV_Kreis_Frauenstimmrecht_S127-147_low.pdf

Quelle: https://www.eguide.ch/de/objekt/frauenstimmrecht-nein/

Quelle: https://www.eguide.ch/de/objekt/frauenstimmrecht-nein/

Quelle: https://www.swissinfo.ch/ger/kampf-ums-frauenstimmrecht/162954

Quelle: https://tageswoche.ch/politik/der-lange-weg-zum-fall-des-sonderfalls/