Was ein Logo (Marke oder Brand) ist, weiss jeder. Doch welche Markenarchitektur ist die Richtige für dein Unternehmen? Die Wahl der richtigen Markenarchitektur gilt als zentrale Weichenstellung im Bereich der strategischen Markenführung.

Markenarchitektur Unternehmen

Alles, was von diesem Unternehmen hergestellt, geliefert oder produziert wird, erhält denselben Namen. Das Logo ist immer präsent und geniesst einen hohen Wiedererkennungswert. Das Hauptlogo ist häufig mit einer Beschreibung gekoppelt und differenziert durch Farbe.

Beispiele

Markenarchitektur
FrankeFiorella
Markenarchitektur
Markenarchitektur

Type Mates

Markenarchitektur

Vorteile

  • Diese Markenarchitektur ist pflegeleicht und mit weniger Marketingaufwand verbunden.
  • Neue Produkte oder Dienstleistungen können ohne grossen Aufwand unter der Dachmarke eingeführt werden.
  • Die Dachmarke kann sich gegenüber den Kunden, Partnern, Investoren usw. mit einem einheitlichen Namen präsentieren.

Nachteile

  • Wenn der Markt nach einem Trend oder bestimmten Style schreit, lässt sich die Marke nicht so schnell anpassen.
  • Das Corporate Design und die Kommunikation ist im definierten Markenauftritt «gefangen» und lässt nicht so viel Spielraum.

Dachmarke mit Subbrands

Die Dachmarke ist schnell erkennbar durch die Umsetzung des Corporate Designs. Die Subbrands unterscheiden sich nicht zu stark von der Dachmarke. Diese Markenarchitektur ist empfohlen, wenn die Dachmarke schon sehr bekannt und beliebt ist.

Beispiele

Markenarchitektur

Franke+Fiorella

Markenarchitektur
Markenarchitektur
Markenarchitektur

Markenarchitektur Endrosed Brand

Die Marken unterscheiden sich untereinander und das Hauptlogo ist immer präsent. Bei dieser Markenarchitektur können die strategisch unterschiedlichen Produkte oder Leistungen als selbstständige Mark kommuniziert werden. Gestützt durch die Qualität und das Vertrauen der Unternehmermarke.

Beispiele

Markenarchitektur
Markenarchitektur
Markenarchitektur

Vorteile

  • Der «erfolgreiche Name» des Herstellerunternehmens unterstützt, Vertrauen zum einzelnen Produkt zu schaffen.
  • Die einzelnen Produkte oder Leistungen können sich als eigene Marke entwickeln und sich auf dem Markt etablieren.

Nachteile

  • Diese Markenstrategie ist führungsintensiv. Welches Produkt soll wie weiterentwickelt werden und wo ist die Grenze zwischen Eigenmarke und Untermarke.
  • Die Untermarken sind abhängig vom Image und Ansehen der Dachmarke. Zweifelt der Kunde an der Dachmarke, wird das Vertrauen zu den Untermarken geschwächt.

Markenarchitektur «House of Brands individuell»

Hier ist nicht das Unternehmen, sondern das einzelne Produkt im Zentrum. Bei dieser Markenarchitektur entwickelt das Unternehmen für jedes einzelne Produkt eine eigene Marke. Alle Marken gehören einer sogenannten «House of Brand» an. Unterscheiden sich jedoch komplett zueinander in Form, Farbe und Corporate Design. Die Zusammengehörigkeit ist meistens schwer zu erkennen. Wird am meisten genützt für Corporationen oder beim Aufkauf von Marken.

Beispiele

Markenarchitektur

Franke+Fiorella

Markenarchitektur
Markenarchitektur

Vorteile

  • Für jedes Produkt/Service wird eine unverwechselbare, eigenständige Markenidentität aufgebaut. So fühlt sich die Zielgruppe angesprochen.
  • Das Unternehmen kann sich davor bewahren, dass negative Presse oder mangelhafte Qualität einer Marke direkt auf das ganze Unternehmen auswirkt.

Nachteile

  • Die Führung und Kommunikation der einzelnen Marken ist herausfordernd und teuer. Jede Marke benötigt ein komplett eigenständiges Corporate Design.
  • Bei der Neueinführung eines Produktes/Leistung muss Vertrauen, Marketing und Kundensegment von 0 aufgebaut werden.

«House of Brands Hybrid»

Eine Mischung zwischen Sub-Brands und individuellen Brands. Der Masterbrand hat selber Sub-Brands und komplett losgelöste Brands die sich in Design, Form und Corporate Design unterscheiden.

Beispiele

Markenarchitektur
Markenarchitektur

Franke+Fiorella

Markenarchitektur