Wenn wir für unsere Kunden ein Magazin gestalten, probieren wir unnötige PDF-Korrekturrunden zu vermeiden. Deshalb setzen wir auf Adobe InCopy – den Online-Texteditor für Kunden und Texter.

Ein neues Magazin gestalten

Ein häufiges Problem ist das endlose hin und her für Textkorrekturen zwischen Agenturen, Kunden und Texter. Änderungswünsche werden normalerweise per E-Mail verschickt oder telefonisch angegeben. Wir als Agentur passen das Magazin im InDesign an und verschicken es als PDF wieder zurück an die Kunden. Wenn es weitere Korrekturen gibt, wird das Dokument so mehrmals hin und her geschickt. Aus diesem Grund haben wir uns auf die Suche nach einer Optimierung gemacht. Das Programm Adobe InCopy richtet sich nach dieser Problematik. Es ermöglicht Autoren und Redaktoren, die Texte direkt im Layout Dokument zu ändern und zu formatieren. Somit kann die Grafik-Design-Agentur zeitgleich das Magazin gestalten, ohne die Textinhalte der anderen Projektbeteiligten zu überschreiben.

google my business

Klassischer Workflow

Workflow mit Incopy

Zusammenfassend ist der grösste Vorteil des Programms die verbesserte Kommunikation zwischen Autoren und der Grafik Design Agentur. Ausserdem gelingt mit Adobe InCopy der einwandfreie Datenaustausch. Es benötigt weniger Korrekturrunden und es entsteht ein gemeinschaftlicher Workflow. Durch das parallele Arbeiten können wir viel Zeit sparen. Zudem wird die Fehlerquote, die durch Unklarheiten oder Handschriftkorrekturen entstehen, eliminiert. Darüber hinaus ist Adobe InCopy simpel und einfach zu erlernen. Auch die attraktiven Programmkosten von rund fünf Franken im Monat sprechen für den Adobe InCopy Workflow.

google my business

Magazin Layout Workflow mit Adobe InCopy

Der Workflow für Magazin gestalten mit Adobe InCopy

Beim Magazin-Layout im InDesign kann man einzelne Textabschnitte oder ganze Seiten für die Bearbeitung im InCopy freigegeben. Beim Öffnen der Datei im InCopy sieht man jederzeit aktuellen Stand des Layouts. Praktisch ist, dass man nur die Elemente, welche die Design-Agentur im InDesign freigegeben hat, bearbeitet kann. Durch «auschecken» der Textabschnitte können die Autoren den Text bearbeiten. Nach getaner Korrektur werden die Elemente wieder «eingecheckt» und die Grafiker kann die Textobjekte im InDesign aktualisieren.